Daytrading für Dummies 2nd Edition by Ann C. Logue – Ebook PDF Instant Download/DeliveryISBN: 3527839681, 9783527839681
Full download Daytrading für Dummies 2nd Edition after payment.
Product details:
ISBN-10 : 3527839681
ISBN-13 : 9783527839681
Author: Ann C. Logue
Der schnelle Handel mit Aktien, Währungen, Optionen oder Futures bietet riesige Gewinnchancen, birgt aber auch bedeutende Risiken. Ann C. Logue zeigt verständlich auf, wie Sie als Anleger die Möglichkeiten des Daytrading planvoll nutzen und dabei finanziell nicht zu viel wagen. Von der Auswahl der Basiswerte, der Auswertung von Charts über die Bestimmung der Positionsgrößen bis zum Stressmanagement erfahren Sie, wie Sie professionell handeln statt zu zocken. Lernen Sie Ihre Möglichkeiten kennen, entwickeln Sie eine Strategie und beginnen Sie mit dem Traden!
Daytrading für Dummies 2nd Table of contents:
Teil I: Der Einstieg in das Daytrading
Kapitel 1: Sie wollen also Daytrader werden
Definition von Daytrading: die Arbeit eines Tages
Trading als Geschäft betreiben
Die Persönlichkeit eines erfolgreichen Daytraders
Was Daytrading nicht ist
Kapitel 2: Einführung in die Finanzmärkte
Die Funktionsweise der Märkte im Griff haben
Ein Konto eröffnen und eine Order platzieren
Die Prinzipien von erfolgreichem Daytrading
Risiko und Ertrag verstehen
Die Belohnung für Ihr Risiko
Die Unterscheidung von Trading, Investieren und Glücksspiel
Die Risiken des Daytradings steuern
Kapitel 3: Einführungskurs Anlagewerte: Aktien, Anleihen, Währungen und Rohstoffe
Die Unterschiede zwischen den Anlagewerten verstehen
Einen guten Basiswert für das Daytrading definieren
Unter der Lupe: Aktien
In Augenschein genommen: Anleihen
Mit Fremdwährungen Kasse machen
Über Rohstoffe und wie man sie handelt
Kapitel 4: Anlagewerte für Fortgeschrittene: ETFs, Kryptowährungen, Optionen und Derivate
Exchange-Traded Funds (ETFs) in einfachen Worten erklärt
Sich mit Kryptowährungen vertraut machen
Mit Derivaten handeln
Arbitrage und das Gesetz des einheitlichen Preises
Kapitel 5: Risiko und potenzielle Rendite durch Leerverkäufe und Leverage steigern
Die Magie der Margin
Mit Leerverkäufen einen Gang hochschalten
Den Hebel in allen möglichen Märkten ansetzen
Kredite für das Trading-Geschäft aufnehmen
Risiken und Rendite von Leerverkäufen und Hebelwirkung einschätzen
Kapitel 6: Wie Sie Ihr Geld und Ihre Positionen managen
Ihre Gewinnerwartungen bestimmen
Mit einem Money-Management-Plan Vorteile erzielen
Verschiedene Methoden des Money Managements
Der Einfluss des Money Managements auf Ihre Rendite
Ihre Gewinne planen
Kapitel 7: Machen Sie einen Plan und halten Sie sich daran
Mit der Planung beginnen: Nur die Basics bitte!
Ihre Positionen glattstellen
Redewendungen und Klischees, die Trader leiten und verleiten
Teil II: Entwickeln Sie Ihre Daytrading-Strategie
Kapitel 8: Machen Sie sich ein Bild: Technische Analyse
Vergleich der Analysetechniken, die beim Daytrading zum Einsatz kommen
Technische Analyse einsetzen
Charts lesen
Verschiedene Ansätze der Technischen Analyse
Fallstricke der Technischen Analyse vermeiden
Kapitel 9: Marktindikatoren und bewährte Daytrading-Strategien verfolgen
Die Märkte durchschauen
Die Fieberkurve des Marktes messen
Geldflüsse messen
Informationen berücksichtigen, die im Lauf des Handelstages auftauchen
Anomalien und Fallen erkennen
Kapitel 10: Mit Programmhandel Emotionen ausschalten
Erstellen Sie Ihr eigenes Handelsprogramm
Programmieren à la Daytrading
Backtesting, Backtesting und noch mal Backtesting
Auf einige Standardstrategien bauen
Mit Arbitrage Spaß haben … und gewinnen
Scalping, das gefährliche Spiel
Risikoarbitrage und ihre Werkzeuge
Arbitrage-Strategien für Daytrader
Die lästigen Transaktionskosten nicht vergessen
Kapitel 11: Daytrading für Investoren
Was Investoren von Tradern lernen können
Momentum nutzen
Wenn ein Investor Trading erwägt
Kapitel 12: Research-Dienste recherchieren
Der Beruf des Traders
Das notwendige Research-Material bekommen
Ihrer gebührenden Sorgfaltspflicht nachkommen
Kapitel 13: Ihren Gewinn und Ihr Gewinnpotenzial feststellen
Bevor Sie traden: Ihr System testen
Während Sie traden: Ihre Transaktionen verfolgen
Nach dem Trading: die Gesamtperformance berechnen
Teil III: Daytrading GmbH & Co. KG
Kapitel 14: Ihr Daytrading wie ein Geschäft aufziehen
Wie Sie Ihr Trading-Geschäft planen
Die Einrichtung Ihres Trading-Labors
Mobil unterwegs auf den Märkten
Ihre Gefühle kontrollieren
Kapitel 15: Ihr wichtigster Partner: Ihr Broker
Ein Brokerkonto auswählen
Brokerfirmen für Daytrader
Vorsicht vor betrügerischen Brokerfirmen
Kapitel 16: Börsenaufsicht hier und jetzt
Wie kam es zur Börsenaufsicht?
Wer sind die Aufsichtsorgane?
Die Regeln des Brokers beachten
Vorsicht vor Insidergeschäften!
Sich darauf einstellen, dass sich Regeln in Krisenzeiten ändern können
Partner aufnehmen
Kapitel 17: Steuern für Trader
Einen Steuerberater engagieren
Die Steuererklärung selbst machen
Das Einkommen ist die Grundlage
Die konkrete Steuersituation in Deutschland
Ihre Investment-Ausgaben verfolgen
Teil IV: Der Top-Ten-Teil
Kapitel 18: Zehn gute Gründe für das Daytrading
Sie lieben es, unabhängig zu sein
Sie wollen überall arbeiten können
Sie sind technologieaffin
Sie wollen verspeisen, was Sie erlegt haben
Sie lieben die Märkte
Sie haben Markterfahrung
Sie haben Trading-Systeme analysiert und wissen, was für Sie funktioniert
Sie sind entscheidungsfreudig und hartnäckig
Sie können es sich leisten, Geld zu verlieren
Sie haben ein Unterstützungssystem
Kapitel 19: Rund zehn gute Gründe, Daytrading bleiben zu lassen
Sie wollen durch Daytrading investieren lernen
Sie lieben Fundamentalanalyse
Sie haben wenig Zeit und wenig Geld
Sie arbeiten gern in einer Gruppe
Sie interessieren sich nicht im Geringsten für die Details, die zur Führung eines Betriebs gehören
Sie sehnen sich nach Aufregung
Sie sind impulsiv
Sie gehen gern ins Spielkasino
Sie haben Schwierigkeiten, Grenzen zu setzen
Sie wollen schnell reich werden
Die Werbung suggeriert Ihnen, dass es funktioniert
Kapitel 20: Zehn gängige Daytrading-Fehler
Mit unrealistischen Erwartungen ans Werk gehen
Ohne Business- und Trading-Plan anfangen
Liquiditätsmanagement vernachlässigen
Beim Risikomanagement versagen
Nicht genug Zeit und Geld aufbringen, um es richtig zu machen
Der Herde hinterherlaufen
Zwischen Trading-Systemen hin und her springen
Übermäßiges Trading
Zu lange an Verlusttransaktionen festhalten
Sich emotional zu sehr engagieren
Kapitel 21: Zehn erprobte Money-Management-Techniken
Gewinne mitnehmen
Stop-Orders setzen
Die Zehn-Prozent-Regel von Gann anwenden
Ihre Verluste mit dem System fester Teilbeträge begrenzen
Renditen mit dem System fester Prozentsätze erhöhen
Die Kelly-Formel benutzen
Die Ordergröße mit Optimal F herausfinden
Risikomessung und Bestimmung der Ordergröße mit der Monte-Carlo-Simulation
Ein Risiko mit dem Martingale-System eingehen
Sich auf das Glück verlassen
Abbildungsverzeichnis
Stichwortverzeichnis
End User License Agreement
People also search for Daytrading für Dummies 2nd:
day trading dummies
day trading for dummies book
day trading for dummies ebook
day trading for dummies review
day trading for dummies ann c logue
Tags: Daytrading, Daytrading, Ann Logue, Optionen